Assoziationen mit dem Wort «Akut»
Substantiv
- Lebensgefahr
- Entzündung
- Vergiftung
- Infektion
- Erkrankung
- Erbrechen
- Durchfall
- Syndrom
- Lungenentzündung
- Blutung
- Symptom
- Herzinfarkt
- Hiv
- Komplikation
- Aussterben
- Diagnostik
- Anfall
- Schub
- Antikörper
- Therapie
- Mg
- Diabetes
- Gefährdung
- Schädigung
- Antibiotikum
- Beschwerde
- Behandlung
- Diagnose
- Todesursache
- Stadium
- Niere
- Nebenwirkung
- Bedrohung
- Erreger
- Erkältung
- Beeinträchtigung
- Schwellung
- Darm
- Trauma
- Depression
- Klassifikation
- Patient
- Krise
- Schlaganfall
- Verschluss
- Notfall
- Prognose
- Stress
- Tumor
- Gefahr
- Husten
- Dosierung
- Störung
- Wirkstoff
- Blutdruck
- Mangel
- Malaria
- Koma
- Grippe
- Dosen
- Kreislauf
- Übelkeit
- Krankheit
- Leber
- Immunsystem
- Phase
- Tuberkulose
- Urin
- Besserung
- Schwangerschaft
- Hungersnot
- Medikament
- Verbrennung
- Injektion
- Schmerzen
Adjektiv
Wiktionary
AKUT, Adjektiv. In diesem Moment (sehr) wichtig
AKUT, Adjektiv. Medizin, bezogen auf eine Krankheit: unvermutet auftretend, rasch und heftig verlaufend
AKUT, Substantiv. Linguistik: Anzeige eines steigenden Akzents der betreffenden Silbe
AKUT, Substantiv. Linguistik: Anzeige einer geschlossenen Aussprache des betreffenden Vokals
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.