Assoziationen mit dem Wort «Beschlag»
Substantiv
- Messing
- Schnitzerei
- Verzierung
- Bohle
- Truhe
- Ornament
- Leder
- Zyklop
- Sakristei
- Steigbügel
- Berechtigung
- Planke
- Türe
- Möbel
- Fugen
- Aktenkoffer
- Eisen
- Aluminium
- Muskulatur
- Rost
- Sitzplatz
- Kombinat
- Sitzbank
- Bullauge
- Innenausstattung
- Scheide
- Henkel
- Bronze
- Holz
- Kupfer
- Deckel
- Nagel
- Angeln
- Kunststoff
- Sofa
- Fluchtweg
- Autobiographie
- Portal
- Silber
- Kajüte
- Mast
- Eigentum
- Fünfte
- Aufmerksamkeit
- Klirren
- Einkunft
- Schmuck
- Blech
- Studentin
- Wanne
- Schloß
- Spore
- Knopf
- Parasit
- Schmied
- Wohnzimmer
- Nische
- Metall
- Geschirr
- Keks
- Quadrat
- Balken
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
BESCHLAG, Substantiv. Metallstück zur Verbindung von zueinander beweglichen Teilen (zum Beispiel bei Möbelteilen)
BESCHLAG, Substantiv. Metallverzierung (zum Beispiel an Möbeln oder Uniformen) als Schmuck oder auch als Schutz (etwa für Buchecken)
BESCHLAG, Substantiv. Meist Singular: kurz für Hufbeschlag
BESCHLAG, Substantiv. Feiner Niederschlag, Kondensat, Belag auf glatten Flächen
BESCHLAG, Substantiv. Jägersprache, kein Plural: Begattung beim Rotwild
BESCHLAG, Substantiv. Veraltet: Zubehör, Zugehöriges zu Grundbesitz, Grundeigentum
BESCHLAG, Substantiv. Recht, veraltet: Arrest, Wegnahme, Beschlagnahme; übertragen: intensive Beanspruchung; heute nur noch in verschiedenen Wendungen (siehe unter Redewendungen)
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.