Assoziationen mit dem Wort «Erobern»
Substantiv
- Zahl
- Rückgabe
- Länderei
- Reich
- Garnison
- Heeresgruppe
- Palästina
- Kalif
- Plünderung
- Expansion
- Burg
- Mekka
- Herrschaft
- Taliban
- Unabhängigkeitskrieg
- Bastion
- Israelit
- Vorstoß
- Alliierte
- Heimatwelt
- Milchstraße
- Raubzug
- Großmacht
- Dynastie
- Franken
- Besitzung
- Belgrad
- Kaiserreich
- Athener
- Zitadelle
- Rebell
- Kiew
- Neapel
- Wehrmacht
- Fehde
- Schlachten
- Galaxis
- Invasion
- Bolschewik
- Engländer
- Sowjet
- Weltraum
- Zentralasien
- Streitkraft
- Anhieb
- Wikinger
- Cäsar
- Aserbaidschan
- Flotte
- Serbe
- Vorherrschaft
- Schlacht
- Befestigung
- Nachschub
- Fregatte
- Friedensvertrag
- Gegenwehr
- Gemeine
- Herzogtum
- Lebensraum
- Libyen
- Moslem
- Imperiale
- Kolonie
- Festland
- Sudan
- Islamische
- Balkan
- Grieche
- Sowjetische
- Kontinent
- Algerien
- Sturm
- Römische
- Äthiopien
- Weltmeistertitel
- Thron
- Algier
- Verbündete
- Kanone
Wiktionary
EROBERN, Verb. Ein fremdes Land in einem Krieg dem Feind wegnehmen und unter die eigene Herrschaft bringen
EROBERN, Verb. Jemand anderen für sich selbst günstig stimmen, einnehmen, gewinnen
Weise Worte
Wie viele Trugschlüsse und Irrtümer ...
gehen auf Kosten der Wörter und ihrer
unsicheren oder mißverstandenen Bedeutung.