Assoziationen mit dem Wort «Klingeln»
Substantiv
- Pizza
- Schreibmaschine
- Summe
- Treppenabsatz
- Knistern
- Mitternacht
- Leitung
- Klinke
- Kreischen
- Heulen
- Halsband
- Fernseher
- Singen
- Flüstern
- Hausnummer
- Joachim
- Briefkasten
- Laptop
- Aufzug
- Detonation
- Klang
- Taste
- Sturm
- Hauseingang
- Handtasche
- Fee
- Büro
- Klamotte
- Begrüßung
- Hintertür
- Telefonnummer
- Bett
- Nerven
- Telekom
- Haushälterin
- Minute
- Kriminalbeamte
- Stimmen
- Champagner
- Akzent
- Schlitten
- Hosentasche
- Luftzug
- Mieter
- Morgenmantel
- Viertel
- Abendbrot
- Nachbar
- Schauer
Adjektiv
Verb
Wiktionary
KLINGELN, Verb. Etwas schrillen lassen, sehr häufig die Klingel an einem Eingang
KLINGELN, Verb. Umgangssprachlich: auf etwas aufmerksam werden
KLINGELN, Verb. In den Ohren schmerzen
KLINGELN, Verb. Über einen Motor: ein bestimmtes klopfendes Geräusch machen
Weise Worte
Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte.
Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten
nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten.
Verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert,
so weiß das Volk nicht, wohin es sich wenden soll.
Deshalb achte man darauf,
daß die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.