Assoziationen mit dem Wort «Kosten»
Substantiv
- Dm
- Euro
- Gebühren
- Mühen
- Unterhalt
- Dollar
- Menschenleben
- Gulden
- Krankenkasse
- Pfennig
- Taler
- Milliarde
- Aufwand
- Rubel
- Miete
- Million
- Sanierung
- Baukosten
- Pfund
- Franken
- Überwindung
- Ersparnis
- Verpflegung
- Zins
- Schilling
- Investition
- Reparatur
- Spenden
- Betrag
- Gebühr
- Zutat
- Schätzung
- Überfahrt
- Tarif
- Steuern
- Preisen
- Inflation
- Renovierung
- Arbeitszeit
- Rezept
- Umbau
- Nutzen
- Folgende
- Erlös
- Anstrengung
- Tüte
- Tomate
- Mühe
- Banane
- Zwiebel
- Vermögen
- Kartoffel
- Becher
- Ertrag
- Erdbeere
- Unterbringung
- Reduzierung
- Doppelte
- Effizienz
- Beschaffung
- Finanzierung
- Allgemeinheit
- Groschen
- Feige
- Verbraucher
- Nudeln
- Willenskraft
- Birne
- Creme
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
KOSTEN, Verb. Intransitiv, mit doppeltem Akkusativ: etwas wert sein
KOSTEN, Verb. Transitiv, mit dem Akkusativ: etwas probieren; den Geschmack testen
KOSTEN, Verb. Intransitiv, mit doppeltem Akkusativ oder Dativ: etwas bringt jemanden um etwas
KOSTEN, Substantiv. Allgemein: finanzielle Ausgaben oder Aufwendungen
KOSTEN, Substantiv. Negative Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes
KOSTEN, Substantiv. Wirtschaftswissenschaften: in Geldeinheiten bewerteter Güterverbrauch
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.