Assoziationen mit dem Wort «Manuskript»
Substantiv
- Lektor
- Abschrift
- Nachlass
- Nationalbibliothek
- Verleger
- Codex
- Nachlaß
- Schreibmaschine
- Korrektur
- Schriftrollen
- Universitätsbibliothek
- Handschrift
- Staatsbibliothek
- Papyrus
- Stadtarchiv
- Haftung
- Überarbeitung
- Kopie
- Kurzbiografie
- Memoire
- Kodex
- Lektüre
- Tolkien
- Bibliothek
- Miniatur
- Landesbibliothek
- Sammlung
- Erstausgabe
- Archiv
- Fertigstellung
- Fragment
- Staatsarchiv
- Herausgabe
- Einband
- Stadtbibliothek
- Pergament
- Mappe
- Originale
- Druckerei
- Papierkorb
- Buchhändler
- Marx
- Verfasser
- Tinte
- Landkarten
- Lesen
- Notiz
- Reproduktion
- Stapel
- Vorwort
- Schriftstück
- Aktentasche
- Veröffentlichung
- Buch
- Verlagshaus
- Tagebuch
- Autor
Adjektiv
Verb
- Abschreiben
- Einreichen
- Vergilben
- Durchsehen
- Kopieren
- Aufbewahren
- Entziffern
- Abdrucken
- Vermachen
- Verwahren
- Verfassen
- Abliefern
- Vorlesen
- Umschreiben
- Niederschreiben
- Blättern
- Publizieren
- Illustrieren
- Beifügen
- Überarbeiten
- Schmuggeln
- Entwenden
- Verstauben
- Überliefern
- Tippen
- Kürzen
- Kursieren
- Hinterlegen
- Auffinden
- Vorliegen
- Verschicken
- Datieren
- Versteigern
Wiktionary
MANUSKRIPT, Substantiv. Bibliothekswissenschaft: ein handschriftlich verfasstes Werk
MANUSKRIPT, Substantiv. Verlagswesen: hand- oder maschinenschriftlicher Beitrag eines Autors, der als Vorlage zur Vervielfältigung dient
Weise Worte
In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.