Assoziationen mit dem Wort «Oldenburg»
Substantiv
- Großherzogtum
- Vfb
- Landesmuseum
- Großherzog
- Osnabrück
- Stadtmuseum
- Vfl
- Staatstheater
- Niedersachsen
- Niedersächsische
- Freistaat
- Oberlandesgericht
- Landesbibliothek
- Weser
- Holstein
- Bremen
- Kulturgeschichte
- Verwaltungsbezirk
- Herzogtum
- Samtgemeinde
- Bremerhaven
- Landesverband
- Fachhochschule
- Staatsarchiv
- Lübeck
- Braunschweig
- Pädagogische
- Landeskirche
- Gemeinsame
- Nordwest
- Hannover
- Schleswig
- Grafschaft
- Celle
- Igel
- Gerhard
- Hansestadt
- Landgericht
- Kunstverein
- Mecklenburg
- Norddeutsche
- Günther
- Schwerin
- Bundesautobahn
- Landkreis
- Archäologische
- Fürstbischof
- Bahnstrecke
- Herzogin
- Arndt
- Wolfsburg
- Carl
- Oberbürgermeister
- Stadtarchiv
- Orgeln
- Schulze
- Amtsgericht
- Tus
- Münster
- Stadttheater
- Naturdenkmal
- Kirchenkreis
- Regierungspräsident
- Preußen
- Lehrauftrag
- Fließgewässer
- Staatsdienst
- Geheimer
- Norddeutschland
- Sms
- Basketball
- Ruß
- Universität
- Bielefeld
- Professorin
- Landesamt
- Dänemark
- Graf
- Hamburg
- Altona
- Frühgeschichte
- Regionalliga
- Fachbereich
- Nikolaus
- Kunsthalle
- Städtische
- Sv
- Staatsexamen
- Denkmalpflege
- Abitur
- Staatsanwaltschaft
- Landtag
- Emeritierung
- Kunstausstellung
- Wahlkreis
- Wegweiser
Wiktionary
OLDENBURG, Substantiv. Eine Großstadt in Norddeutschland
OLDENBURG, Substantiv. Früheres Land des Deutschen Reiches
OLDENBURG, Eigenname. Frühmittelalterliche Wallburg in Höingen, Westfalen
Weise Worte
Wer stark ist, kann sich erlauben, leise zu sprechen.