Assoziationen mit dem Wort «Rahmen»
Substantiv
- Poster
- Fotografie
- Bücherregal
- Gebietsreform
- Foto
- Kommode
- Aluminium
- Verwaltungsreform
- Locken
- Photographie
- Photo
- Nachttisch
- Tapete
- Aquarell
- Stolperstein
- Plakat
- Reproduktion
- Forschungsprojekt
- Neuordnung
- Wand
- Portal
- Zertifikat
- Wangenknochen
- Mittelteil
- Gemälde
- Vitrine
- Vorhängen
- Porträt
- Säule
- Strähne
- Obergeschoss
- Messing
- Giebel
- Schreibtisch
- Stuck
- Dia
- Gardine
- Titelseite
- Urkunde
- Ornament
- Vase
- Ikone
- Festspiel
- Regal
- Kamin
- Fassade
- Zeitungsartikel
- Erdgeschoss
- Biathlon
- Ausschreibung
- Bildnis
- Kruzifix
- Bild
- Projekt
- Feierlichkeit
- Miniatur
- Selbstverwaltung
- Glasscheibe
- Europacup
- Möbeln
- Hochaltar
- Brille
- Zopf
- Eu
- Workshop
- Mitgliedstaat
- Berühmtheit
- Haar
- Landkarten
Wiktionary
RAHMEN, Substantiv. Stabilisierendes Gerüst, zum Beispiel eines Fahrzeugs oder Gerätes
RAHMEN, Substantiv. Einfassung eines Bildes
RAHMEN, Substantiv. Umschließende Einheit in einer Rahmenerzählung, die mehrere Binnengeschichten umfasst
RAHMEN, Substantiv. Fenster- oder Türeinfassung
RAHMEN, Substantiv. Übergeordnete Aktivität, thematischer Zusammenhang
RAHMEN, Substantiv. Grenzen erwarteten oder erlaubten Handelns
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.