Assoziationen mit dem Wort «Rechtlich»
Substantiv
- Rahmenbedingung
- Fernsehsender
- Sparkasse
- Betreuer
- Rundfunk
- Regelung
- Bgb
- Gesetzgeber
- Befugnis
- Hörfunk
- Gehör
- Bundesverfassungsgericht
- Diskriminierung
- Status
- Haftung
- Ausgestaltung
- Vorgabe
- Ard
- Grundlage
- Radiosender
- Grundrechte
- Normen
- Grundgesetz
- Klärung
- Sender
- Belang
- Zdf
- Streitigkeit
- Rechtsprechung
- Sanktion
- Selbständigkeit
- Einhaltung
- Zuständigkeit
- Urheberrecht
- Mitgliedstaat
- Eheschließung
- Völkerrecht
- Würdigung
- Satzung
- Richtlinie
- Gebühren
- Einordnung
- Tatbestand
- Anstalt
- Vorschrift
- Beistand
- Eg
- Beurteilung
- Gesetzgebung
- Durchsetzung
- Betreuung
- Verstoß
- Gründen
- Sachverhalt
- Fragestellung
- Einwilligung
- Verpflichtung
- Problematik
- Selbstverwaltung
- Einzelfall
- Bundesgerichtshof
- Aktiengesellschaft
- Konsequenz
- Strafrecht
- Vertretung
- Eigentum
- Voraussetzung
- Bestimmung
- Beratung
- Anerkennung
- Krankenkasse
Adjektiv
Wiktionary
RECHTLICH, Adjektiv. Ohne Steigerung: das Recht betreffend; gesetzlich
RECHTLICH, Adjektiv. Veraltend: rechtschaffen, redlich
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.