Assoziationen mit dem Wort «Relief»
Substantiv
- Skulptur
- Büste
- Abendmahl
- Administration
- Ornament
- Giebel
- Friese
- Inschrift
- Sandstein
- Sockel
- Anbetung
- Kreuzweg
- Kanzel
- Stuck
- Seitenaltar
- Marmor
- Auferstehung
- Mosaik
- Bildhauer
- Hochaltar
- Grabmal
- Außenseite
- Vorderseite
- Comic
- Obelisk
- Statue
- Fassade
- Rückwand
- Kruzifix
- Außenwand
- Grabstein
- Darstellung
- Arkade
- Portal
- Rosette
- Täufer
- Pfeiler
- Standbild
- Kalkstein
- Bronze
- Christus
- Gips
- Gedenktafel
- Glasfenster
- Eingangsbereich
- Himmelfahrt
- Erosion
- Keramik
- Jahreszahl
- Apostel
- Gedenkstein
- Figur
- Nordwand
- Madonna
- Säule
- Haupteingang
- Verzierung
- Taufe
- Verstorbene
- Hirte
- Altar
- Nationalmuseum
- Erzengel
- Mittelteil
- Denkmal
- Plakette
- Vase
- Brüstung
- Elfenbein
- Grabkammer
Adjektiv
Wiktionary
RELIEF, Substantiv. Geografie: die Formen der Erdoberfläche
RELIEF, Substantiv. Kartografie: plastische maßstabsgetreue Nachbildung der Oberflächenformen der Erde in Gips, Holz oder anderen geeigneten Materialien
RELIEF, Substantiv. Kunst: Werk der Bildhauerkunst, bei dem die plastisch vorstrebende Darstellung fest aus dem tragenden Grundmaterial herauswächst
RELIEF, Substantiv. Kunst: Gestaltungsart der Bildhauerkunst, bei dem die plastisch vorstrebende Darstellung fest aus dem tragenden Grundmaterial herauswächst
Weise Worte
Keine Weisheit, die auf Erden gelehrt werden kann, kann uns das geben, was ein Wort und ein Blick der Mutter uns gibt...