Assoziationen mit dem Wort «Schlürfen»
Substantiv
- Schlucken
- Suppe
- Tee
- Kaffee
- Tasse
- Schale
- Geräusch
- Rascheln
- Auster
- Glas
- Klappern
- Strohhalm
- Cocktail
- Brühe
- Champagner
- Mund
- Kakao
- Limonade
- Getränk
- Nudeln
- Löffel
- Drink
- Brandy
- Untertasse
- Sekt
- Cola
- Ekel
- Orangensaft
- Blut
- Stöhnen
- Schluck
- Whisky
- Becher
- Branntwein
- Kaffeetasse
- Naß
- Schokolade
- Rum
- Saft
- Gin
- Sherry
- Bier
- Schaum
- Flüssigkeit
- Milch
- Wein
- Genuß
- Rotwein
- Brei
- Schalen
- Tropfen
- Wollust
- Pantoffel
- Toast
- Eintopf
- Genuss
- Mineralwasser
- Dose
- Gaumen
- Honig
- Weißwein
- Wodka
- Schüssel
- Schnaps
- Stille
- Keks
Adjektiv
Wiktionary
SCHLÜRFEN, Verb. Etwas flüssiges in kleinen Mengen geräuschvoll einsaugen, trinken
SCHLÜRFEN, Verb. Landschaftlich: mit den Latschen schlurfen; nicht richtig die Füße beim Laufen hebe
SCHLURFEN, Verb. Beim Laufen die Füße nicht heben; schleppend gehen (Hilfsverb sein)
SCHLURFEN, Verb. Regional: Nebenform zu schlürfen (Hilfsverb haben)
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.