Assoziationen mit dem Wort «Turm»
Substantiv
- Basilika
- Palisade
- Kuppel
- Hauptgebäude
- Kathedrale
- Laterne
- Hochhaus
- Plattform
- Dorfkirche
- Bastei
- Nebengebäude
- Renovierung
- Fassade
- Katapult
- Etage
- Gotteshaus
- Stadtkirche
- Nordwand
- Zinn
- Sanierung
- Eingangsbereich
- Spitzen
- Mauer
- Aufgang
- Sandstein
- Ruine
- Torbogen
- Befestigung
- Sternwarte
- Haupttor
- Wohngebäude
- Steinblock
- Bauzeit
- Sprengung
- Kanone
- Arkade
- Balkon
- Neubau
- Ausblick
- Stiftskirche
- Festung
- Rathaus
- Restaurierung
- Kirche
- Portal
- Treppenhaus
- Panzerung
- Mörtel
- Mittelteil
- Gewölbe
- Wirtschaftsgebäude
- Grundriß
- Burg
- Volksmund
- Schornstein
- Baumeister
- Innenhof
- Erbauer
- Klosterkirche
- Baumwipfel
- Bresche
- Bauteil
- Läuten
- Meter
- Wanne
- Balken
- Gerüst
- Landwehr
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
TURM, Substantiv. Architektur: hohes, schlankes, freistehendes Gebäude
TURM, Substantiv. Architektur: schlank aufragender Gebäudeteil
TURM, Substantiv. Panzertechnik: drehbares Modul auf einem Panzer, an welches das Geschütz befestigt ist
TURM, Substantiv. Spielfigur beim Schach
TURM, Substantiv. Im übertragenen Sinn: etwas hohes, starkes, festes
Weise Worte
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat.
Deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen.