Assoziationen mit dem Wort «Zeitgeschichte»
Substantiv
- Schriftenreihe
- Juristische
- Oberösterreich
- Neuere
- Institut
- Wochenzeitung
- Beilage
- Landesbibliothek
- Politik
- Politikwissenschaft
- Württembergische
- Kirchengeschichte
- Forschungsschwerpunkt
- Beitrag
- Sachverständige
- Aufarbeitung
- Holocaust
- Nachlass
- Symposium
- Archiv
- Kommission
- Beirat
- Gaskammer
- Gutachten
- Möller
- Geschichtswissenschaft
- Auschwitz
- Mb
- Kulturgeschichte
- Lehrstuhl
- Politische
- Vernehmung
- Nationalsozialismus
- Arbeitskreis
- Mitherausgeber
- Gedenkstätte
- Ressort
- Veröffentlichung
- Historiker
- Nachlaß
- Dokumentation
- Forschungsprojekt
- Jüdische
- Erforschung
- Professorin
- Geschichtsschreibung
- Studie
- Forschung
- München
- Elke
- Selbstverständnis
- Volkskunde
- Literaturwissenschaft
- Tübingen
- Staatsarchiv
- Heft
- Aufsatz
- Quellen
- Adenauer
- Historische
- Ausgewählte
- Sachbuch
- Schwerpunkt
- Außenpolitik
- Darstellung
- Diktatur
- Arbeitsgemeinschaft
- Dokument
- Osteuropa
- Forum
- Innsbruck
- Zdf
- Udo
- Deportation
- Neuzeit
- Grundlage
- Lehrauftrag
- Arbeiterbewegung
- Kontroverse
- Forschungsergebnis
- Tagung
- Justiz
- Privatdozent
- Habilitation
- Forschungszentrum
- Saur
- Soziologie
- Brandt
Verb
Wiktionary
ZEITGESCHICHTE, Substantiv. Von einem Teil der heutigen Zeitgenossen erlebte Geschichte als gegenwärtige Epoche der späten Neuzeit
Weise Worte
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.