Assoziationen mit dem Wort «Abwarten»
Substantiv
- Geduld
- Devise
- Entschluß
- Tee
- Eintreffen
- Handeln
- Antwort
- Verteidigung
- Aufforderung
- Bestreben
- Taktik
- Strategie
- Ankunft
- Mücke
- Warten
- Stillstand
- Unwetter
- Weisung
- Zustimmung
- Verteidiger
- Rückkehr
- Instruktion
- Haltung
- Schneesturm
- Reaktion
- Bestätigung
- Vorteil
- Ausgang
- Verstärkung
- Lebende
- Einbruch
- Ruhe
- Zeitpunkt
- Gewitter
- Sicherung
- Einverständnis
- Wanderer
- Befehl
- Ebbe
- Versteck
- Zeitspanne
- Frist
- Neutralität
- Nachdenken
Adjektiv
Verb
- Raten
- Begnügen
- Zuschlagen
- Lauern
- Abwarten
- Dasitzen
- Verhalten
- Empfehlen
- Mobilisieren
- Zurücklehnen
- Diktieren
- Trinken
- Ermahnen
- Beschließen
- Hinsetzen
- Herbeiführen
- Übrigbleiben
- Dastehen
- Verkriechen
- Knurren
- Verharren
- Entgegnen
- Liegenbleiben
- Mahnen
- Hierbleiben
- Brummen
- Anklopfen
- Stehenbleiben
- Einlaufen
- Erwidern
- Zufriedengeben
- Verstreichen
- Zusehen
- Verschanzen
- Bereithalten
- Andauern
- Harren
Wiktionary
ABWARTEN, Verb. Transitiv: den Eintritt oder das Ende eines Ereignisses aufmerksam verfolgen
ABWARTEN, Verb. Intransitiv: passiv sein und allgemein beobachten
ABWARTEN UND TEE TRINKEN, Redewendung. Man braucht sich nicht zu beunruhigen, man braucht nicht nervös zu sein, man kann ruhig die weiteren Ereignisse abwarten
Weise Worte
In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.