Assoziationen mit dem Wort «Bequemen»
Substantiv
- Sessel
- Ausrede
- Liegen
- Polster
- Liege
- Sofa
- Sitzen
- Bücherregal
- Möbeln
- Sitzplatz
- Körperhaltung
- Sitzbank
- Armlehne
- Stuhl
- Pullover
- Betten
- Komfort
- Rückenlehne
- Kamin
- Kissen
- Möbelstück
- Pantoffel
- Möbel
- Schemel
- Lehne
- Ausflucht
- Turnschuh
- Haltung
- Schuh
- Matratze
- Setzen
- Hose
- Vorhängen
- Klamotte
- Teppich
- Pritsche
- Stellung
- Handhabung
- Hängematte
- Hocker
- Unterkunft
- Kleidung
- Schlafsack
- Etikette
- Schreibtisch
- Aufenthaltsraum
- Ausweg
- Wohnzimmer
- Leder
- Luxus
- Bildschirmen
- Position
- Ausstieg
- Einstieg
- Konferenzraum
- Bequemlichkeit
- Aufgang
- Lagerstätte
- Tragen
- Tischen
- Bluse
- Wandschrank
- Sandale
- Shirt
- Schlafen
- Feuerstelle
- Arbeitszimmer
- Sitz
- Wohnraum
- Kajüte
- Quartier
- Samt
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
BEQUEMEN, Verb. Reflexiv: sich nach längerem Zögern entschließen, sich bereit finden, etwas zu tun, das einem widerstrebt
BEQUEMEN, Verb. Reflexiv, früher auch transitiv, veraltet: etwas Unangenehmes auf sich nehmen, sich fügen
Weise Worte
Das Band der Sprache, der Sitten, sogar auch des gemeinsamen Namens vereinigt die Menschen auf eine starke,
wenn auch unsichtbare Weise und bewirkt eine Art Verwandtschaft.