Assoziationen mit dem Wort «Polen»
Substantiv
- Pole
- Metro
- Litauen
- Kondensator
- Weißrussland
- Slowakei
- Kraftfeld
- Teilung
- Warschau
- Lettland
- Ostpreußen
- Polnische
- Tschechoslowakei
- Ukraine
- Landgemeinde
- Magnet
- Bulgarien
- Rumänien
- Tschechische
- Slowenien
- Ungarn
- Elektrode
- Tscheche
- Dekanat
- Kabarettist
- Volksrepublik
- Einmarsch
- Diözese
- Estland
- Großfürst
- Magnetfeld
- Finnland
- Kroatien
- Russland
- Pose
- Belgien
- Jugoslawien
- Udssr
- Zwangsarbeiter
- Dänemark
- Osteuropa
- Schweden
- Rußland
- Zwangsarbeit
- Serbien
- Gerhard
- Nationalität
- Verbleib
- Lech
- Niederlande
- Volksabstimmung
- Sowjetunion
- Norwegen
- Herzegowina
- Rundfahrt
- Katholische
- Aserbaidschan
- Einsatzgruppe
- Schacht
- Brd
- Gong
- Albanien
- Minderheit
- Transmitter
- Georgien
- Bosnien
- Pfarrei
- Belgier
- Griechenland
- Geographische
- Wehrmacht
- Simon
- Fr
- Generalgouverneur
- Montenegro
- Luxemburg
- Armenien
- Türkei
- Fahrrad
- Spanien
- Ghetto
- Königreich
- Italien
- Russe
- Portugal
- Frankreich
- Beitritt
- Preußen
Wiktionary
POLEN, Substantiv. Land im Osten Mitteleuropas und östlich von Deutschland
Weise Worte
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat.
Deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen.