Assoziationen mit dem Wort «Serbisch»
Substantiv
- Belgrad
- Kosovo
- Serbe
- Serbien
- Herzegowina
- Bosnien
- Jugoslawien
- Montenegro
- Milan
- Sarajevo
- Handballspieler
- Basketballspieler
- Kroatien
- Osmane
- Vladimir
- Orthodoxe
- Sicherheitskraft
- Albanien
- Säuberung
- Fußballspieler
- Tennisspielerin
- Zivilbevölkerung
- Nato
- Balkan
- Fußballtrainer
- Minderheit
- Thronfolger
- Osmanische
- Tennisspieler
- Fußballnationalmannschaft
- Zivilist
- Fußballverband
- Adria
- Zagreb
- Massaker
- Tribunal
- Straßenrennen
- Partisan
- Nationalismus
- Fußballverein
- Zar
- Volkslied
- Eurovision
- Stefan
- Nationalität
- Verwaltungsbezirk
- Nationalmannschaft
- Bulgarien
- Un
- Slowenien
- Schachspieler
- Ultimatum
- Vertreibung
- Staatsbürgerschaft
- Roma
- Autonomie
- Volksgruppe
- Ivan
- Erstligist
- Erzherzog
- Radikale
- Attentat
- Miliz
- Literaturwissenschaftler
- Unabhängige
- Muslime
- Luftangriff
- Pokalsieger
- Uno
- Offensive
- Übergriff
- Resolution
- Ikone
- Nationalspieler
- Ungarn
- Völkermord
- Aufstand
- Zerfall
- Freundschaftsspiel
- Spielklasse
- Donau
- Komponistin
- Torwart
Wiktionary
SERBISCH, Adjektiv. Zum Volk der Serben gehörig
SERBISCH, Adjektiv. Zu Serbien bzw. Serbien und Montenegro gehörig
SERBISCH, Adjektiv. Ohne Steigerung: zur Sprache Serbisch gehörig
SERBISCH, Substantiv. Südslawische Sprache, Landessprache von Serbien
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.